Liebe Mitglieder,
mit diesem Schreiben möchten wir die letzten kurzentschlossenen Trainer motivieren, sich noch für das VDTT-Symposium von 8. – 10. Oktober in Saarbrücken anzumelden. Leider kam es in den vergangenen Tagen und Wochen noch zu einigen Absagen, wodurch wieder einige Zimmer frei geworden sind. Dazu besteht die Möglichkeit, auch ohne Übernachtung am Symposium teilzunehmen, da die Halle über genügend Zuschauerkapazität verfügt. Interessant dürfte dies vor allem für die Trainer aus dem Saarland und Umgebung sein.
Das Programm ist eine gute Mischung aus Theorie und Praxis, wobei sicherlich der praktische Teil überwiegen wird. Insbesondere beim Balleimertraining am Samstag können alle Trainer, die Lust haben mitmachen und sich Feedback bzgl. der Qualität des eigenen Einspielens einholen. Darüber hinaus erhalten alle Teilnehmer die Möglichkeit, sich ein Bundesligatraining hautnah zu betrachten. Dabei handelt es sich um das letzte Training vor dem Pokalspiel zwischen 1. FC Saarbrücken und den TTF Liebherr Ochsenhausen. Im Anschluss stellt sich Trainer Wang Zhi den Fragen er Trainer. Ergänzt wird das Training durch zwei weitere Vorträge. Am Freitag stellt Sascha Nimtz mit seinem Kollegen Thorben Schwieder vom IAT Leipzig eine „Weltstandsanalyse zum Angriffsverhalten seit Einführung des Plastikballs“ vor und am Sonntag beantwortet Tanja Krämer die Frage, wie wichtig die die Wahl des ersten Schlägers ist. Nach dem Symposium haben alle Teilnehmer die Möglichkeit, sich das oben erwähnte Pokalspiel live und kostenfrei anzuschauen.
Eingerahmt wird das Programm mit der traditionellen VDTT-Tombola, bei der wieder hochwertige Preise verlost werden. Ebenso können alle Produkte, die im Online-Shop angeboten werden, direkt vor Ort käuflich erworben werden.
Hier geht’s zum Programm https://www.vdtt.de/images/Zeitplan_Symposium_2021_v1.pdf
Hier geht’s zur Anmeldung: https://www.vdtt.de/symposium-2021/view/form
Mit freundlichen Grüßen
Ralf Hamrik
VDTT-Referent
E-Mail: hamrik@vdtt.de
Tel.: 03643 – 468 52 72