Im Rahmen der TT-Finals 2025 in Erfurt standen neben den Wettbewerben der Damen, Herren, Jugend und Leistungsklassen auch die Deutschen Seniorenmeisterschaften im Fokus. Über vier Tage hinweg kämpften Spielerinnen und Spieler der Altersklassen 40 bis 85 um nationale Titel. Mit dabei auch zahlreiche Starter:innen aus Sachsen-Anhalt. Diese präsentierten sie sich mit viel Einsatz, spielerischem Können und bemerkenswertem Sportsgeist – und sicherten sich gleich mehrere Platzierungen auf dem Podium.
Seniorinnen 45 – Frühes Aus für Verena Zimmermann
In der Altersklasse 45 trat Verena Zimmermann (SV Turbo 90 Dessau) für Sachsen-Anhalt an. In der stark besetzten Vorrundengruppe zeigte sie engagierte Leistungen, musste sich aber letztlich ihren Gegnerinnen geschlagen geben. Der Sprung in die K.o.-Runde blieb ihr somit verwehrt, und sie beendete das Turnier auf dem 13. Platz.
Seniorinnen 50 – Achtelfinaleinzug für Dana Dittrich
Besser lief es in der AK 50 für Dana Dittrich (TTC Halle). Sie überstand ihre Vorrundengruppe und qualifizierte sich für das Achtelfinale. Dort traf sie auf die erfahrene Kerstin Segeth und lieferte ein enges Duell mit knappen Sätzen. Am Ende fehlte das letzte Quäntchen Glück – Dittrich unterlag und schied aus, konnte sich aber über einen guten 9. Platz freuen.
Seniorinnen 70 – Bronzemedaille für Brunhilde Lorenczius
Brunhilde Lorenczius (TSV 1919 Kusey) sorgte in der Altersklasse 70 für einen der Höhepunkte aus Sicht Sachsen-Anhalts. Nach einer überzeugenden Gruppenphase setzte sie sich im Achtelfinale in einem umkämpften Spiel gegen Kornelia Ruthenbeck durch. Im Viertelfinale bezwang sie Johanna Niepel und zog ins Halbfinale ein. Dort musste sie sich zwar der starken Gerda Kux-Siebrath geschlagen geben – doch mit dem 3. Platz und der Bronzemedaille feierte Lorenczius einen großartigen Erfolg und bewies einmal mehr ihre Klasse.
Seniorinnen 75 – Zwei Starterinnen, eine Medaille
Auch in der Altersklasse 75 war Sachsen-Anhalt doppelt vertreten. Heidemarie Zenger (SV Germania Gernrode) spielte gute und enge Gruppenspiele, verpasste jedoch knapp den Sprung in die K.o.-Runde und belegte am Ende Rang 11.
Elvira Herrmann (TSV Halle-Süd) hingegen schaffte nach überzeugenden Leistungen in der Gruppenphase den Einzug ins Halbfinale. Dort war zwar Endstation, doch mit dem 3. Platz und der Bronzemedaille belohnte sie sich für ein starkes Turnier.
Seniorinnen 80 – Silber für Karin Gebauer
Den größten sportlichen Erfolg bei den Seniorinnen feierte Karin Gebauer (SG Jeßnitz) in der Altersklasse 80. Nach souveränen Siegen in der Vorrunde und der K.o.-Phase erreichte sie verdient das Finale. Dort traf sie auf Inge Grubmüller, eine erfahrene und spielstarke Gegnerin. In einem spannenden Match musste sich Gebauer letztlich geschlagen geben, doch mit dem 2. Platz und der Silbermedaille krönte sie ihren starken Auftritt in Erfurt.
Senioren 40 – Solide Leistung von Pascal Hoffmann
Pascal Hoffmann (TTC Ilsenburg) zeigte in der Altersklasse 40 eine solide Vorstellung. In einer anspruchsvollen Vorrundengruppe spielte er stabil und sicherte sich den Einzug in die K.o.-Runde. Dort traf er auf Christian Hinrichs, gegen den er sich trotz guter Ansätze geschlagen geben musste. Mit dem 9. Platz erreichte Hoffmann jedoch ein achtbares Ergebnis.
Senioren 45 – Schweres Los für Maik Hoffmann
Für Maik Hoffmann (SG Aufbau Schwerz) verlief das Turnier in der AK 45 weniger erfreulich. In einer stark besetzten Gruppe konnte er kein Spiel für sich entscheiden. Trotz großem Einsatz musste er sich mit dem 25. Platz zufriedengeben.
Senioren 50 – Denis Uhde verpasst knapp die K.o.-Runde
Denis Uhde (SV Zörbig) konnte in der Gruppenphase ein Match gewinnen, was jedoch nicht zum Weiterkommen reichte. Dennoch zeigte er engagierte Leistungen und beendete das Turnier auf Rang 17.
Senioren 60 – Trio scheidet geschlossen in der Vorrunde aus
In der Altersklasse 60 war Sachsen-Anhalt mit drei Spielern vertreten: Matthias Weiß (TTC 48 Prettin), Olaf Köhler (SV Eintracht Magdeburg-Diesdorf) und Klaus Birkner (TTV Taucha 47). Trotz kämpferischer Auftritte gelang es keinem von ihnen, in die K.o.-Runde vorzudringen. Alle drei landeten auf Platz 25 und mussten anerkennen, wie hoch das Niveau in dieser Altersklasse inzwischen liegt.
Senioren 75 – Viertelfinale für Manfred Heimann
Manfred Heimann (TTC Ilsenburg) zeigte eine starke Leistung in der Vorrunde und zog souverän ins Achtelfinale ein. Dort ließ er Manfred Schlicht keine Chance und erreichte mit einem klaren Sieg das Viertelfinale. Gegen Raimund Weiß war dann jedoch Endstation. Damit verpasste Heimann zwar die Medaillenränge, doch der fünfte Platz ist ein beachtlicher Erfolg.
Senioren 80 – Christian Persich erreicht das Achtelfinale
Christian Persich (SV Teuchern) startete in der AK 80 mit starken Leistungen in der Gruppenphase. Er qualifizierte sich für das Achtelfinale, musste dort aber gegen René Theillout eine klare Niederlage hinnehmen. Am Ende bedeutete das Platz 9 – ein gutes Ergebnis in einem leistungsstarken Teilnehmerfeld.
Seniorinnen Doppel 70:
Brunhilde Lorenczius (TSV 1919 Kusey) und Gabi Cato starteten mit einem knappen 3:2-Erfolg im Achtelfinale und legten im Viertelfinale mit einem souveränen 3:0 nach. Im Halbfinale mussten sie sich dem späteren Siegerduo Krethen/Kux-Sieberath geschlagen geben und belegten somit einen starken 3. Platz mit Bronzemedaille.
Seniorinnen Doppel 80:
Karin Gebauer (SG Jeßnitz) und Inge Grubmüller dominierten ihre Konkurrenz mit beeindruckender Souveränität. Ohne Satzverlust marschierten sie durch alle Runden und sicherten sich verdient den Titel und die Goldmedaille.
Senioren Doppel 75:
Manfred Heimann (TTC Ilsenburg) und Henning Burkert erwischten einen gelungenen Start mit einem 3:0 im Achtelfinale. Im Viertelfinale lieferten sie ein enges Duell ab und gewannen knapp mit 3:2. Im Halbfinale unterlagen sie mit 1:3 und holten sich damit verdient den bronzenen 3. Platz.
Senioren Doppel 80:
Christian Persich (SV Teuchern) und Reinhard Hentschel zeigten starke Leistungen auf dem Weg ins Finale. Nach drei überzeugenden Siegen zogen sie ohne Satzverlust ins Endspiel ein. Dort mussten sie sich dann geschlagen geben, konnten sich aber über den 2. Platz und die Silbermedaille freuen.
Premiere mit Lichtblicken und Medaillenglanz
Insgesamt konnte Sachsen-Anhalt bei den Deutschen Senioren-Meisterschaften im Rahmen der TT-Finals 2025 in Erfurt acht Medaillen erringen. Eine Gold-, zwei Silber- und fünf Bronzemedaillen. Auch diejenigen, die die K.o.-Runden nicht erreichten, präsentierten sich kämpferisch und zeigten, dass Sachsen-Anhalts Tischtennis-Senior:innen mit viel Engagement und Können an den Start gingen. Herzlichen Glückwunsch an alle Medaillengewinner! Insgesamt war der Auftritt in Erfurt ein gelungenes Debüt im Rahmen der TT-Finals und macht Hoffnung auf weitere Erfolge in den kommenden Jahren.
Bilder:
3. Platz Seniorinnen-Einzel 70 B. Lorenczius (2. von rechts)
3. Platz Seniorinnen-Einzel 75 E. Herrmann (3. von rechts)
Seniorinnen-Einzel 80, 2. Platz K. Gebauer (2. von links)
3. B. Lorenczius im Seniorinnen-Doppel 70 (5. von rechts)
Seniorinnen Doppel 80 K. Gebauer Platz 1 (3. von links)
Senioren Doppel 75 M. Heimann 3. Platz (2. von rechts)
2. Platz Senioren-Doppel 80 Ch. Persich (4. von links)
