Börde-Kreisentscheid der mini-Meisterschaften mit großer Beteiligung

Knapp 100 junge Tischtennis-Talente suchen in Beendorf ihre Meister

Beendorf. Von Marc Kujath.

Knapp 500 Mädchen und Jungs zwischen 8 und 12 Jahren haben in 15 Ortsentscheiden an den diesjährigen mini-Meisterschaften teilgenommen und sind damit dem Aufruf der größten Nachwuchsinitiative im deutschen Sport gefolgt. Die Kreissportjugend um Geschäftsführer Ralf Sacher hatte dazu alles akribisch vorbereitet und organisiert: So wurde der Kontakt zu den Schulen gesucht, Sachpreise organisiert und Regieboxen sowie Spielmaterial herbeigeschafft. Die besten Talente haben sich nun in Beendorf getroffen, um in den Altersklassen AK 8 (Jahrgänge 2014 und jünger), AK 9/10 (Jahrgänge 2012-2013) und AK 11/12 (Jahrgänge 2010-2011) die Siegerinnen und Sieger und am Ende auch die Qualifizierten für den Verbandsentscheid am 23.04.2023 in Jessen zu ermitteln.

Der ausrichtende TTC Beendorf hatte dazu in gewohnt professioneller Manier alles vorbereitet. In der großen Sporthalle wurden aber nicht nur 16 Tische zur Verfügung gestellt, sondern auch liebevoll für das allgemeine leibliche Wohl gesorgt. Beste Bedingungen also, um unter professioneller Wettkampfleitung durch den Jugendwart des Kreisverbandes, Marc Kujath, für viele der Kinder das erste Mal den Tischtennissport als Wettkampf erlebbar zu machen – Jubelschreie und Kullertränen lagen dabei naturgemäß nah beieinander. Das konstatierte auch der ehrenamtliche Vorsitzende der Kreissportjugend, Tim Teßmann, der die Veranstaltung würdig eröffnete und den Kids viel Spaß und maximale Erfolge wünschte.

Bei den Mädchen AK 8 waren neun Spielerinnen ins Rennen gegangen, unter denen sich Lea Charleen Bruns (Hadmersleben) vor Hanna Dunkel (Wanzleben) und Jette Ruttka und Melia Sudau (beide Hadmersleben) durchsetzen konnte. Die 13 Jungs der Altersklasse fanden mit Armin Brückner (Domersleben) ihren Sieger. Die Folgeplätze gingen an Konrad Lühr (Domersleben), Richard Viehmann (Eilsleben) und Mio Falke (Ummendorf).

In der AK 9/10 waren mit insgesamt 55 Spielerinnen und Spielern die meisten am Start. Unter den 29 Mädchen AK9/10 stach Isabelle Karpe aus Ochtmersleben hervor. Vanessa Friedrich (Osterweddingen), Frieda Lenkeit (Eichenbarleben) und Sophia Lavronski (Altenweddingen) folgten ihr nach hart umkämpfter Endrunde auf dem Treppchen. Unter den Jungs setzte sich indes Malte Krökel (Calvörde) durch, der gegen Max Giggel (ebenfalls Calvörde) und Linus Karpe (Ochtmersleben) bzw. Jakob Schott (Irxleben) die Oberhand behielt.

Unter den Ältesten an diesem Tag, der AK11/12 fanden die 5 Mädchen mit Rilana Schoof aus Seehausen ihre Siegerin. Die Plätze 2 bis 4 gingen an Hanna Bree (Ummendorf), Amelie Kunert (Seehausen) und Janina Schmalz (Warsleben/OSC). Die Wettkampfklasse der 9 Jungen der AK11/12 gewann Magnus Bohn vom Gastgeber Beendorf. Er sicherte sich den Sieg gegen Leonard Schumann (Klein Wanzleben), Silas Willms und Johannes Herbst (beide Ummendorf).

Mit erfolgter Siegerehrung zeigte sich der federführende Organisator Ralf Sacher sehr zufrieden: „Wir haben heute mit dem Abschluss der Orts- und Kreisentscheide wieder unglaublich vielen jungen Talenten den Spaß am Tischtennis nähergebracht. Alles hat mit der super Unterstützung durch den gastgebenden TTC Beendorf wiederum gut geklappt und so bleibt zu hoffen, dass zumindest ein Teil der begeisterten Kids den Weg in die Vereine findet, die sich händeringend nach Nachwuchs sehnen. Allen Qualifizierten wünsche ich viel Spaß und Erfolg beim Verbandsentscheid!“

Hinterlasse hier deinen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert