StarTTer-Ausbildung des TTVSA vom 16.-17.07.2022 in Schönebeck!

Wer Interesse an einer Trainertätigkeit hat und sich den Einstieg zur C-Lizenz vereinfachen will, der ist beim StarTTer genau richtig. Diese Vorstufenqualifikation ist Bestandteil der C-Lizenz-Ausbildung und gleichzeitig ein abgeschlossenes Wochenende, nach dem jeder Teilnehmer ein Zertifikat erhält! Wer also noch dabei sein möchte, kann sich noch bis zum 15.07.2022 anmelden! Und auch für den darauffolgenden C-Lizenz-Lehrgang vom 21.-24.07.2022 gibt es noch viele freie Plätze! Wir freuen uns auf euch!

Trainer

Der DTTB hat dazu alle Infos zusammengefasst:

Allgemeine Informationen zur STARTTER Vorstufenqualifikation 

Mit der STARTTER-Ausbildung, die vom DTTB und seinen Mitgliedsverbänden ins Leben gerufen wurde, gibt es erstmals ab dem 1. Januar 2018 in allen Landesverbänden eine einheitliche Vorstufenqualifizierung. Der Vorteil liegt auf der Hand: Egal ob in Schleswig – Holstein, Bayern oder Hessen, der Einstieg ins Trainerleben ist für jeden gleich, und wird in allen zwanzig Landesverbänden gleichermaßen anerkannt.

Die STARTTER-Ausbildung umfasst mindestens 18 Lerneinheiten und dauert zwei, maximal drei Tage, in der Regel wird sie an einem Wochenende veranstaltet. Im Mittelpunkt steht das Tischtennistraining selbst. Wie baue eine Trainingseinheit auf? Wie erkläre ich Schlagtechniken? Welche Spiel- und Wettkampfformen gibt es?

Inhalte der STARTTER Ausbildung (2 Tage)

• Begrüßung (1 LE)

• Modellstunde Tischtennis inklusive Reflexion (3 LE)

• Balleimertraining (2 LE)

• Spiel- und Wettkampfformen (2-3 LE)

• Reflexion Tag 1 (1 LE)

• Kleine Spiele (2 LE)

• Technik-Grundlagen (2 LE)

• Technikerwerb (2-3 LE)

• Technik verbessern (2 LE)

• Reflexion/Abschluss Tag 2 (1 LE)

Die STARTTER-Ausbildung ist also genau das Richtige für alle, die bereits eine Trainingsgruppe im Verein betreuen, dabei assistieren oder dies in Zukunft machen wollen. Das Zertifikat ist unbefristet gültig. Es ist außerdem in vielen Landesverbänden Voraussetzung, um die C-Trainer-Lizenz zu beginnen, die innerhalb von zwei Jahren nach Erwerb des STARTTER-Zertifikats abgeschlossen werden muss.

Alle Landesverbände bieten die STARTTER- Ausbildung an, einzeln oder direkt in Kombination mit einer C-Trainer-Ausbildung. Die Teilnehmenden müssen keine bestimmte Spielstärke haben, das Mindestalter zur Teilnahme an der Ausbildung beträgt 14 Jahre.

Hinterlasse hier deinen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert