Luisa Reising wird Mitteldeutsche Meisterin bei den Mädchen 18 / viele weitere gute Platzierungen

Das Team war die Stärke bei den diesjährigen Mitteldeutschen Einzelmeisterschaften des Nachwuchses in Riestedt. Und das gleich in mehrfacher Hinsicht:

Das TTVSA-Team bestehend aus den Teilnehmern, Trainern und oftmals auch Heimcoaches präsentierte sich aus einem Guss – Sei es bei der gegenseitigen Unterstützung oder aber auch abseits des Wettkampfgeschehens. Das Organisationsteam bestehend aus der Turnierleitung, dem Oberschiedsrichter und seinem Vertreter, den Tischschiedsrichtern, dem  Organisationsleiter Tim Aschenbrenner und vielen fleißigen Helfern im Hintergrund sorgten für eine reibungslose aber keinesfalls geräuscharme Veranstaltung. Das war Spitze! Spitze waren auch die Leistungen der vielen Spielerinnen und Spieler, die damit zum besten TTVSA-Ergebnis aller Zeiten bei diesem Turnier beigetragen haben:

Herausragend der 1. Platz von Luisa Reising (SV Alemania Riestedt) in der Altersklasse Mädchen 18. Sie marschierte in ihrem letzten Jugendjahr geradezu durch das Turnier und musste sich nur im allerletzten Spiel geschlagen geben, was an der Top-Platzierung aber nichts mehr änderte. Darius Heyden (DJK TTV Biederitz) lieferte sich mit Karl Zimmermann (Sachsen) ein tolles Kopf an Kopf Rennen und unterlag erst im direkten Vergleich knapp und sicherte sich damit einen starken 2. Platz. Laura Bernhard (TSV Griebo) bei den Mädchen 15 wurde mit acht Siegen und zwei Niederlagen ebenfalls auff Rang zwei notiert. Anton Voges (DJK TTV Biederitz) konnte bei den Jungen 15 mit einer starken 8:2 Bilanz den Sprung aufs Podest erreichen und holte einen tollen 3. Platz. Alle Genannten vertreten damit auch die TTVSA-Farben bei den jeweiligen Deutschen Meisterschaften. Aber auch die anderen Teilnehmer erreichten sehr gute Ergebnisse. Alle Einzelergebnisse können dem Anhang entnommen werden.

Präsident Konrad Richter, an beiden Tagen anwesend, eröffnete und beschloss jeweils die Veranstaltung neben dem Schirmherrn und resümierte, das die Beteiligten auf dem richtigen Weg sind, um vielleicht selbst einmal bei einer der zukünftigen German Open an den Start zu gehen.

Allen Unterstützern, Beteiligten, Sponsoren, Eltern, Trainern, Gästen und natürlich den Spielern sei an dieser Stelle „Danke“ gesagt. Ohne Euch wären solche Veranstaltungen nicht möglich.

Ergebnisheft MDEM Nachwuchs 2020

 

Hinterlasse hier deinen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert