Nach zwei Jahren Pause fand nun auch endlich der erste Mannschaftswettkampf auf Bundesebene wieder statt. Außerdem wurde erstmalig der Deutschlandpokal in der Altersklasse Jugend13 durchgeführt, der anstelle der Altersklasse Jugend19 ab jetzt im offiziellen Wettkampfkalender zu finden ist.
Die Jugend 15 spielte ihre Sieger beim TTV Weinheim in der Dreifeldhalle der Dietrich-Bonnhöfer-Schule aus mit 16 Verbandsauswahlmannschaften der Jungen und 13 Verbandsauswahlmannschaften bei den Mädchen. Der Schirmherr der Veranstaltung, Oberbürgermeister der Stadt Weinheim Manuel Just, gab einen kurzen Einblick ist das Sportgeschehen der Stadt, ehe er die Spielerinnen und Spieler in das Turnier schickte. Eine stets präsente, aber im Hintergrund arbeitende Turnierleitung sorgte für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.
Auf Grund der QTTR-Werte waren die Mädchen im A1 Pool gesetzt und dort gab es neben reichlich Erfahrung trotz guter Gegenwehr nur ein Spielgewinn von Tanja Müller im Spiel gegen Sophia Heck zu feiern. Die Spiele gegen die Turnierfavoriten Bayern und Baden-Württemberg gingen mit jeweils 4:0 an den Gegner, gegen den WTTV lautete das Endergebnis 4:1 für die Westdeutschen. Coach Tim Aschenbrenner konnte trotzdem gute Spielansätze von Lucy Dutkiewicz, Tanja Müller, Karolin Müller und Greta Helene Belger beobachten, welches sich im Verlaufe des Turniers noch als ausschlaggebend erweisen sollte. In der Zwischenrunde wurde in einem wahren Krimi die Auswahl von Brandenburg mit 4:3 besiegt, was wiederum den Einzug in die Endrunde der Plätze 1 bis 8 bedeutete. Ein Erfolg, der sehr hoch einzuschätzen ist, entsprechend groß war die Freude im Mädchenteam des TTVSA. In der Endrunde erwiesen sich die Mannschaften aus Hessen (der spätere Turniersieger) und Baden-Württemberg als zu stark. Zum Abschluss konnte aber mit einem souveränen 4:0 gegen Schleswig-Holstein der sehr gute 7. Platz erreicht werden! Glückwunsch an alle Beteiligten zu dieser Leistung!
Das Schülerteam bestehend aus Glen Kulling, Michael Geißler, Oliver Lange und Konrad Schulze war von der Auslosung her im B2-Pool an Position vier eingeordnet und wollte sich aber möglichst teuer verkaufen. Gegen die etwas besser aufgestellte Berliner Auswahl gelang dies im ersten Spiel nur bedingt, in jedem Spiel waren viele spannende Ballwechsel, aber die Berliner hatten letztendlich die Nase vorn, so das diese Begegnung mit 4:0 an die Auswahl aus der Hauptstadt ging. Im zweiten Spiel gegen die Auswahl Hamburgs eine deutliche Steigerung bei allen Spielern, und der erste Spielgewinn durch Glen Kulling gegen Hamburgs Nummer 2. Insgesamt zeigten sich die Norddeutschen etwas fokussierter und angriffsorientierter, so dass der Mannschaftssieg in Ordnung ging. Wenn im Spiel gegen die Pfalz das Doppel hätte gewonnen werden können, aber leider ging der Sieg an die Pfalz. Auch das ganze Spiel wurde mit 4:1 verloren, so dass in der Vorrunde der vierte Platz erreicht wurde.
In der Endrunde gab es dann leider knappe Niederlagen gegen die Rheinländer und Brandenburg, ehe im Abschlussspiel der Ehrensieg gegen Bremen gelang. Damit ein 15. Platz, der zeigt, dass wir in der Altersklasse in den kommenden Monaten viel Arbeit vor uns haben.
Ein großer Dank an alle Betreuer, Fahrer und Vereinstrainer!
Mannschaften Sachsen-Anhalt:
Lucy Dutkiewicz (SV Alemania Riestedt – Stützpunkt Riestedt)
Tanja Müller (SV Alemania Riestedt – Stützpunkt Riestedt)
Karolin Müller (SV Alemania Riestedt – Stützpunkt Riestedt)
Greta Helene Belger (TTC Gröningen)
Glen Kulling (VfB Ottersleben – Stützpunkt Magdeburg)
Michael Geißler (VfB Ottersleben – Stützpunkt Magdeburg)
Konrad Schulze (Allemannia Jessen – Stützpunkt Biederitz)
Oliver Lange (TTC Wolmirstedt – Stützpunkt Wolmirstedt)