Am 06. und 07.10.23 fanden in Nassau die Deutschen Meisterschaften im Para Tischtennis der Senior:innen statt. Auch Sachsen-Anhalt schickte Teilnehmer ins Rennen und das ziemlich erfolgreich. Als TTVSA gratulieren wir allen Teilnehmern und freuen uns über die erfolgreichen Ergebnisse.
Hier einmal der Bericht des BSSA Behinderten- und RehabilitationsSportverband Sachsen-Anhalt e.V.:
Von den Deutschen Meisterschaften im Para Tischtennis für Senior:innen am 6. und 7. Oktober in Nassau an der Lahn brachten die sechs Aktiven des SV Seehausen/Börde insgesamt 13 Medaillen mit nach Hause. Erfolgreichste Medaillensammlerinnen waren dabei Liane Rouschal mit einem kompletten Medaillensatz von Gold, Silber und Bronze sowie Christiane Zufall mit einmal Gold und zweimal Bronze.
Den einzigen Einzeltitel holte Christiane Zufall. Sie gab im Wettbewerb der Wettkampklasse 8-10 lediglich im Halbfinale einen Satz ab und wurde so souverän Deutsche Meisterin und konnte somit den Erfolg aus dem Jahr 2022 wiederholen.
Ihren Titel nicht verteidigen konnte dagegen Liane Rouschal im Mixed zusammen mit Jochen Wollmert (Hessen), die sich im Finale diesmal Regina Höger und Mario Krug (Bayern) geschlagen geben mussten. Im Einzel belegte sie Platz drei, aber in der Doppelkonkurrenz der Damen gelang ihr zusammen mit Höger der Titelgewinn. Hier wurden Christiane Zufall und Regina Kretschmar, die damit ebenfalls zur Medaillenbilanz beitrug, Dritte.
Die Herren holten jeweils zwei Medaillen. Mit seinem hessischen Doppelpartner Gerd Freiling gelang Heiko Müller zum wiederholten Mal ein Titelgewinn in der WK AB/AK II. Im Einzel musste er sich im Halbfinale dem späteren Deutschen Meister Dirk Hartmann (Hessen) geschlagen geben und wurde Dritter. Ebenfalls gegen den Sieger zog Jörg Markus in der WK 7/AK II-IV den Kürzeren. Er unterlag allerdings dem ehemaligen Paralympics-Sieger Jochen Wollmert (Hessen) erst im Finale, so dass es für ihn die Silbermedaille bedeutete.
Im Doppel spielte er zusammen mit Klaus Peter Rennau, so dass beide dort in der WK AB/AK III-V antreten mussten. Bei einigen knappen Spielverläufen hatten sie mehrfach das bessere Ende auf ihrer Seite, mussten sich jedoch gegen Groß/Schepker (Saarland) geschlagen geben und holten ebenfalls Silber.
Klaus Peter Rennau kämpfte sich dann im Einzel trotz ungünstiger Setzposition bis ins Halbfinale durch und verpasste das Finale nur knapp. Zwei eigenen Satzerfolgen jeweils in der Verlängerung mit 20:18 und 14:12 standen letztendlich drei Satzerfolge des Gegners Horst Groß gegenüber, darunter der entscheidende fünften Satz mit 14:12. Trotz des verpassten Finales überwog die Freude über den dritten Platz.
(Text: Steffen Klask)
Ergebnisse:
Liane Rouschal: 1. Damendoppel, 2. Mixed, 3. Einzel WK AB
Christiane Zufall: 1. Einzel WK 8-10, 3. Mixed, 3. Damendoppel
Heiko Müller: 1. Doppel WK AB/AK II, 3. Einzel WK AB/AK II, 5. Mixed
Jörg Markus: 2. Doppel WK AB/AK III-V, 2. Einzel WK 7/AK II-IV
Klaus Peter Rennau: 2. Doppel WK AB/AK III-V, 3. Einzel WK AB/AK III+IV
Regina Kretschmar: 3. Damendoppel, 5. Mixed, 5. Einzel WK AB