Am vergangenen Wochenende standen die Deutschlandpokalwettbewerbe im Nachwuchs auf dem Programm. Erst zum zweiten Mal überhaupt wurde dabei die Altersklasse Jugend13 (in Bad Blankenburg) und wie üblich die Jugend15 (in Regensburg und Scheinfeld) ausgespielt.
Wir sendeten in diesem Jahr 3 Teams an den Start:
Das weibliche Jugend15-Team mit Lucy Dutkiewicz, Liesbeth Römer, Emma Schneider (alle SV Alemania Riestedt) und Helene Rönnebeck (TTC Gröningen) mit Coach Tim Aschenbrenner kämpfte in Regensburg mit 13 anderen Mannschaften um den Sieg.
Da das Team nach der Setzung im Pool B gelistet war und es dort zwei Dreiergruppen gab, startet man erst später in das Turnier. In den Gruppenspielen verlor man dann leider mit 2:4 gegen Hamburg und mit 3:4 gegen Berlin und verpasste die Zwischenrunde.
In der Endrunde um Platz 9-14 stand man dann Sachsen gegenüber, das Spiel ging mit 2:4 verloren. Und auch das zweite Duell mit Berlin ging im Anschluss verloren, so dass die Mannschaft sich am Ende mit Platz 14 begnügen musste.
Besonders hervorzuheben ist die Bilanz von Lucy Dutkewicz, die im Einzel mit 8:0 eine weiße Weste behielt.
Das weibliche Jugend13-Team mit Luise Markwart, Gerda Franke (beide TuS SW Bismark), Esther Ledwolorz (SSV Landsberg) und Lina Passier (MSV Beetzendorf) sowie Coach Wolfgang Schleiff war im Pool A an Nummer 4 in der Gruppe gesetzt und hatte in den Gruppenspielen einen schweren Stand. Gegen Hessen, Niedersachsen und die Pfalz gab es nur vereinzelte Sätze zu holen. In der Zwischenrunde gegen den Gruppensieger aus dem Pool B, Rheinland-Rheinhessen, gab es dann das erwartet knappe Spiel, welches leider am Ende hauchdünn mit 3:4 verloren ging. Somit ging es nun in der Endrunde um Platz 9-13.
Dort bewies die Mannschaft dann aber Moral und erkämpfte sich zwei Siege gegen Berlin (4:1) und Brandenburg (4:3) und wurde somit am Ende ein guter 9. Platz.
Auch das Team der Jungen13 mit Tim Toetz, Elias Kühne (beide Union 1861 Schönebeck), Jan-Erik Göbecke (DJK TTV Biederitz) und Jona Zschau (TTV Domstadt Naumburg) und Coach Linda Ackner startete als Gruppen-4. im Pool A in das Turnier. Und gleich im ersten Gruppenspiel konnte die Mannschaft von Niedersachsen etwas überraschend mit 4:2 geschlagen werden. Gegen Hessen setzte es dann eine 0:4 Niederlage und gegen Baden-Württemberg ein 1:4. In beiden Spielen gab es aber jeweils 2 Fünfsatzniederlagen, so dass die Spiele auch anders hätten laufen können.
In der Zwischenrunde hatte man es dann mit dem Team der Berliner zu tun, die man mit 4:1 in Schach halten konnte. Durch diesen Erfolg kämpfte man in der Endrunde wieder um Platz 1-8. Und die Jungs machten hochmotiviert weiter. Gegen favorisierte Thüringer kämpfte man um jeden Punkt und musste sich am Samstag Abend dann denkbar knapp mit 3:4 geschlagen geben. Am Sonntag konnte man dann aber mit einem 4:2-Sieg gegen Schleswig-Holstein starten und musste dann aber im Spiel um Platz 5 die Revanche der Niedersachsen hinnehmen, die dieses Mal mit 4:1 gewonnen haben.
Der 6. Platz ist das beste Ergebnis, das jemals eine Jungs-Mannschaft beim Deutschlandpokal erreicht hat und somit ein großer Erfolg.
Platzierungen bei den einzelnen Wettbewerben:
Jungen 13
- Bayern
- Hessen
- Thüringen
Mädchen 13
- WTTV
- Hessen
- Bayern
Jungen 15
- WTTV
- Hessen
- Baden-Württemberg
Mädchen 15
- Hessen
- Bayern
- Baden-Württemberg