Der DTTB bewirbt gerade 2 Angebote, die auch für Mitglieder des TTVSA interessant sein könnten:
1. Bienvenu Vereine und Verbände, seid herzlich willkommen bei der Förderung Eures deutsch-französischen Projekts! Denn die Olympischen Spiele 2024 in Paris werfen ihre Schatten nicht nur für ambitionierte Sportler, sondern auch für jeden Verein und Verband in Deutschland weit voraus. Mit Blick auf Paris 2024 unterstützt das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Sportjugend (DSJ) schon für das Jahr 2023 großzügig alle Projekte für Zusammenkünfte und Treffen von jungen Menschen im Alter von acht bis 26 Jahren aus den beiden Ländern. Egal ob in Deutschland oder Frankreich, Zuschüsse in Höhe von bis zu 90 Prozent der Gesamtkosten eines Projekts sind möglich. Wie unkompliziert entsprechende Anträge zu stellen sind, erfahren Interessierte am Donnerstag, 20. Oktober (18 bis 20 Uhr), in einem kostenlosen Online-Seminar des DTTB. Die Teilnahme ist zum Veranstaltungszeitpunkt mit Microsoft Teams unter diesem Link möglich.
Den kompletten Artikel findet ihr hier:
https://www.tischtennis.de/news/bienvenu-vereine-lust-auf-frankreich-in-2023.html
2. Mit der Kampagne „Tischtennis: Spiel mit!“ eine Kooperation zwischen Schule und Verein aufzubauen, ist nach wie vor eine beliebte und sehr erfolgreiche Methode, um Kindern unseren Tischtennissport näherzubringen und für den Vereinssport zu begeistern. Vereine, die gerade ein neues Angebot aufbauen oder sich noch nicht an der Kampagne anmelden konnten, haben nun auch in diesem Jahr noch weiter die Gelegenheit dazu. Der Anmeldezeitraum zur Teilnahme an der Kampagne „Tischtennis: Spiel mit!“ wurde auf den 15. November verlängert.
Den kompletten Artikel findet ihr hier:
3. Die „Sterne des Sports“ sind Deutschlands bedeutendste Auszeichnung für das gesellschaftliche Engagement von Sportvereinen! Bereits jetzt ist es möglich, sich für den Wettbewerb 2023 zu bewerben. Wie das funktioniert, wird am 29. November in einer Infoveranstaltung erklärt.
Die „Sterne des Sports“ würdigen und belohnen das ehrenamtliche Engagement der Sportvereine, das dort tagtäglich mit vielen tollen innovativen und kreativen Ideen geleistet wird. Und das definitiv Anerkennung verdient!
Den kompletten Artikel findet ihr hier:
https://www.lsb-sachsen-anhalt.de/2015/o.red.r/news.php?id=2523
4. Ab sofort besteht in der Vereinsverwaltungsdatenbank des LSB Sachsen-Anhalt (IVY) für alle Mitgliedsvereine bis zum 31. Dezember 2022 die Möglichkeit zur Durchführung der Bestandserhebung sowie die Möglichkeit die Pauschalförderung zu beantragen. Wer unnötigen Stress am Jahresende vermeiden möchte, kann somit bereits jetzt in aller Ruhe beginnen, seine Mitgliederdaten zu aktualisieren
Den kompletten Artikel findet ihr hier:
https://www.lsb-sachsen-anhalt.de/2015/o.red.r/news.php?id=2520