In Bad Blankenburg fand der Deutschlandpokal für Mädchen- und Jungenmannschaften 15 statt. Dabei gingen die beiden TTVSA Mannschaften hoch motiviert in die Wettbewerbe. Bei den Jungen 15 kämpften Elias Kühne (Union 1861 Schönebeck), Tim Toetz (SV Zörbig), Eric Gebhardt (HTTV) und Alexander Schwinge (TTC 79 Aschersleben) um jeden Punkt. Die Mädchen 15 waren mit Luise Markwart (TuS Schwarz-Weiß Bismark), Esther Ledwolorz (SV Alemania Riestedt), Lina Passier (MTV 1880 Beetzendorf) und Gerda Franke (TuS Schwarz-Weiß Bismark) am Start.
Das Jungenteam setzte sich in der Vorrunde gegen das Team aus Hamburg mit 4:1 und gegen das Team aus dem Rheinland mit dem gleichen Ergebnis durch. Im letzten Spiel gegen den Fachverband Bremen ließ die Mannschaft auch nicht mehr anbrennen und holte sich mit 4:1 den Gruppensieg. Damit war der Einzug in die Zwischenrunde geschafft und Elias, Tim, Eric und Alexander besiegten das Team aus der Pfalz sehr sicher und ein Ergebnis in der Endrunde war damit gesichert. Ab jetzt gab es nur noch Endspiele und die Jungen machten es mehr als spannend. Gegen das Team aus Hessen war man nicht der Favorit, aber man konnte nach den ersten 3 Einzeln und dem Doppel mit 3:1 und Führung gehen und Elias hatte dann gegen den Spitzenspieler Be-Luca Köhler schon 3 Matchbälle, konnte diese aber nicht nutzen. So musste dann beim Stand von 3:3 unser jüngster Spieler Tim in die Box und schaffte zum ersten Mal einen Sieg gegen Simon Michaelis und damit hatte man 4:3 gewonnen und stand im Halbfinale. Aber es ging noch weiter. Auch Thüringen hatte sich für das Halbfinale qualifiziert und es entwickelte sich ein Duell auf Augenhöhe. Diesmal waren es zwei Einzelpunkte von Elias, ein Punkt von Tim und der wichtige Doppelpunkt sowie ein Satzgewinn von Eric und der erhoffte Finaleinzug wurde gebührend gefeiert. Auch hier stand es 3:3 und Tim sicherte den letzten Punkt mit einem 3:0 gegen Lasse Peto.
Auch im Finale gab das Team gegen Bayern nochmal alles, Tim zwang Kazuto Itagaki in den fünften Satz, dort allerdings hatte der Bayer das bessere Ende für sich, auch Alexander spielte mutig mit. Elias hatte eine Überraschung gegen den amtierenden deutschen Meister Jonas Rinderer auf dem Schläger, unterlag aber knapp mit 1:3. Leider ging auch das Doppel im Entscheidungssatz mit 9:11 verloren, und die Favoriten aus Bayern sicherten sich den Titel. Die Jungenmannschaft gewann sensationell die Silbermedaille und freute sich gemeinsam mit dem Trainerteam über diese hervorragende Leistung. Wir sind sehr stolz auf euch!
Die Mädchenmannschaft begann mit einem couragierten Auftritt gegen das Team aus Brandenburg und siegte mit 4:2. Dabei waren zwei Punkte von Luise, ein Punkt von Gerda und sowie das Doppel Luise/Gerda der Garant für den Erfolg. Gegen die Mannschaften aus Thüringen gab es eine 1:4 Niederlage, auch gegen die Berliner Mannschaft kämpften die Mädchen und hielten gut mit, doch ein Spielgewinn blieb hier versagt. Auf Grund des verkleinerten Teilnehmerfeldes hatten alle Mannschaften aus dem Pool B die Chance eine Zwischenrunde zu spielen. So kämpften hier die Mannschaften aus Sachsen-Anhalt gegen Hamburg um den Einzug in die Endrunde. Am Ende stand ein klarer Sieg für die Mannschaft aus Hamburg, die einzelnen Spiele waren hart umkämpft, trotzdem ging der Sieg für die Norddeutschen in Ordnung. Somit kam es zur Neuauflage aus der Vorrunde, denn auch die Thüringer Mannschaft hatte ihr Zwischenrundenspiel verloren. Es gelang eine Ergebnisverbesserung gegenüber dem ersten Aufeinandertreffen, trotzdem erwiesen sich die Thüringer Mädchen in den entscheidenden Bällen als etwas ballsicherer und abgeklärter. Zwei Punkte von Luise reichten nicht für einen Gesamtsieg. Im letzten Spiel gegen das Brandenburger Team wählte Coach Mario Breier die Aufstellung Esther, Luise und Lina und diese drei rechtfertigten das in sie gesetzte Vertrauen. Luise wieder mit zwei Punkten, ein Punkt von Lina und das Doppel Luise/Lina sorgten für einen versöhnlichen Abschluss auf Rang 11.
Bericht des DTTB:
Der Deutschlandpokal geht nach Hessen
Bad Blankenburg/Albstadt. Der Gesamtsieger des Deutschlandpokals heißt Hessen. Das ist das Ergebnis der Wettbewerbe der Jugend 15 in Bad Blankenburg (Thüringen) sowie der Jugend 13 in Albstadt (Baden-Württemberg). In allen Altersklassen wurden die topgesetzten Teams ihrer Favoritenrolle gerecht. In der Altersklasse Jugend 15 waren erwartungsgemäß die hessischen Mädchen und die bayerischen Jungen, sowie bei der Jugend 13 in Albstadt die Mädchen des Gastgebers Baden-Württemberg und das Jungen-Team aus Niedersachsen nicht zu bezwingen.
Jungen 15: Bayern lässt Sachsen-Anhalt im Finale keine Chance
Bei den Jungen 15 setzte sich in Bad Blankenburg der Favorit Bayern durch. Die Auswahl des Bayerischen TTV, angeführt vom Deutschen Meister und DTTB-Top-12-Sieger Jonas Rinderer, war der Konkurrenz überlegen und gewann das Finale gegen den TTV Sachsen-Anhalt mit 4:0. Das Spiel um Platz drei entschied TT Baden-Württemberg mit 4:1 für sich gegen das Team des gastgebenden Thüringer TTV, das den Einzug ins Endspiel zuvor nur knapp mit 3:4 gegen Sachsen-Anhalt verpasst hatte.
Mädchen 15: Hessen wird seiner Favoritenrolle gerecht
Wie die Jungen Bayerns wurden auch die von Bundesligaspielerin Josi Neumann angeführten Mädchen des Hessischen TTV ihrer Favoritenrolle vollauf gerecht. Die starken Hessinnen überließen TT Baden-Württemberg im Finale nur einen Spielgewinn. Im kleinen Finale um Platz drei zeigten Bayerns Mädchen keinerlei Schwäche: Sie hielten die Formation des TTV Niedersachsen mit 4:0 klar auf Distanz.
ERGEBNISSE
Gesamtwertung des Deutschlandpokals
- Hessischer TTV
- TT Baden-Württemberg
- TTV Niedersachsen
Jungen 15 (in Bad Blankenburg)
- Bayerischer TTV
- TTV Sachsen-Anhalt
- TT Baden-Württemberg
Mädchen 15 (in Bad Blankenburg)
- Hessischer TTV
- TT Baden-Württemberg
- Bayerischer TTV
Alle Ergebnisse Jugend 15 auf MKTT-online