Der DTTB hatte erstmalig ein WTT Youth Contender-Turnier in allen Altersklassen auch für Landeskaderspieler geöffnet und das Präsidium hat dies einigen Spielern angeboten, die in den letzten Jahren überregional gute Ergebnisse gespielt und sich damit dieses Ereignis verdient haben.
Den Anfang durften die Jungen machen, die am Montag bis Mittwoch im Einsatz waren und jeder durfte in 2 Altersklassen starten :
Matteo Börner (Jungen11/13), Manuel Sättler (Jungen13/17), Tim Toetz und Elias Kühne (Jungen15/17)
Matteo hatte es in beiden Gruppenphase mit den jeweils Weltranglisten-1. der Jugend13 und Jugend11 zu tun, die jeweils auch ihre Altersklassen in Berlin gewinnen konnten: Vladimir Mayorov aus Spanien und Joseph Sebatindira aus Uganda. Gegen beide spielte er gut mit und konnte wertvolle Erfahrungen sammeln. Auch in den anderen Spielen gab es spannenden Sätze, aber noch nichts zu holen für Matteo gegen die Spieler aus Deutschland, Polen und Spanien.
Manuel konnte bei den Jungen13 einen Satz gegen Benjamin Bian (Österreich) für sich entscheiden, der immerhin die 58. in der Jungen13-WR ist und spielte ansonsten gut mit. Und auch in der älteren Alterklasse bei den Jungen15 konnte er nur Erfahrungen sammeln gegen seine Gegner aus Israel und Singapur.
Tim hatte es in der älteren Altersklasse Jungen17 mit der Nummer 85 und 182 der WR zu tun. Gegen Cavaille aus Frankreich gab es nichts zu holen, aber gegen Mor aus Israel war es ein offener Schlagabtausch, den Tim leider knapp mit 1:3 verlor. Bei den Jungen 15 hatte er es mit der Nummer 81 und 216 der WR zu tun und gegen beide Stand es tatsächlich jeweils im 5. Satz 10:10. Gegen Oliver Olejnik aus Tschechien musste er noch 10:12 gratulieren, aber gegen Simon Zsigmond aus Ungarn machte er die beiden Punkte uns siegte am Livestream-Tisch (und das nach 0:2 Satzrückstand). Somit war er als Gruppenzweiter weiter und konnte sich am nächsten Morgen in der ersten Ko-Runde mit Tianxiang Zou (WR 72) aus Spanien messen. Dieses Duell ging leide mit 1:3 verloren, trotzdem ein achtbarer Erfolg auf internationalem Parkett!
Elias hatte bei den Jungen 17 den Türken Berg Oztopak als Nummer 75 der WR und den Niederländer Ronde Brent als Nummer 48 in der Gruppe. Gegen den besser gesetzten Spieler gab es zwar ein deutliches 0:3, aber dafür dann auch ein sehr souveränes 3:0 gegen Brent und damit die Qualifikation für die KO-Runde. Dort traf er dann auf den Österreicher Patrick Skerbinz (WR 73), gegen den er nach Gewinn des ersten Satzes noch 1:3 verlor.
Und bei den Jungen15 ging es sogar noch weiter. In der Gruppe verlor er zwar wie zuvor Tim mit 1:3 gegen Mor (Israel), aber dann konnte er sich auch 3:1 gegen den Luxemburger Spyros Sarigiannidis (WR 472) durchsetzen. In der ersten KO-Runde wartete dann Tims Gruppengegner Olejnik, den Elias mit 3:0 sehr klar besiegen konnte. Danach ging es gegen die 33 der WR: Shouren Roman aus Indien. Alle 3 Sätze liefen äußert knapp und trotz mehrerer Satzbälle verlor Elias zu 8, 12 und 13. Mit dem Erreichen der Runde der 32 hat er damit das beste Ergebnis aller TTVSA-Spieler erzielt. Herzlichen Glückwunsch dazu!
Alle 4 haben die internationale Erfahrung in Berlin sehr genossen und nehmen viele positive Aspekte in ihr zukünftiges Training mit! Ein großes Dankeschön auch an die Trainer Wolfgang Schleiff, Christian Gerlach und Tim Aschenbrenner, sowie an die Vereine der Spieler!
Als positiven Effekt durften sich alle Spieler auch in die Weltrangliste eintragen und sind somit (zumindest für eine Weile) dort gelistet (Stand 18.03.25):
Manuel: 581 (Jungen13) und 1159 (Jungen15)
Matteo: 228 (Jungen11) und 734 (Jungen 13)
Tim: 512 (Jungen15) und 930 (Jungen17)
Elias: 231 (Jungen15) und 500 (Jungen17)
Hier findet Ihr auch den Bericht des MDR zur Vorbereitung des WWT und zur Reise nach Berlin.
Fotos: Johannes Gohlke und privat: