Nach der Premiere im Jahr 2007 nahm ab 2008 immer eine Damen- und eine Herrenmannschaft des TTVSA am Deutschlandpokal 60+ teil.
Leider ist es, auch nach vielen Bemühungen, zum ersten Mal in diesem Jahr nicht gelungen, eine Herrenmannschaft zu melden.
Somit fuhren nur die Damen mit Marita Oscheja (Chemie Mieste), Margit Kindling (Alemania Riestedt), Ilona Söfftge (TTC Halle) und Bärbel Kleber (TTC Quedlinburg) in das Hochsauerland nach Sundern.
Dort fanden sich 10 Herren- und 11 Damenmannschaften ein.
Unsere Damen kamen nach der Auslosung in eine sehr schwere 5er-Gruppe. Gegen den Westdeutschen TTV, Bayerischen TTV, Pfälzer TTV und TTV Mecklenburg-Vorpommern wurden die Vorrundengruppe ausgespielt.
Das erste Spiel gegen den PTTV endete zwar 0:4, jedoch waren es knappe verlorene Spiele mit 1:3 bzw. 2:3 Sätzen.
Im zweiten Spiel gegen den WTTV war keine Chance da. Ergebnis klar 0:4 ohne Satzgewinn.
Gegen die Damen vom BYTTV konnte das eingespielte Doppel Söfftge/Oscheja den Siegpunkt erkämpfen, Ergebnis aber gesamt dann 1:4.
Spannung pur herrschte im letzten Spiel gegen TTVMV. Einzelsieg durch Söfftge, zwei Einzelsiege durch Oscheja und das Doppel Oscheja/Söfftge holten die ersehnten Siegpunkte zum 4:3-Erfolg.
Mit Platz 4 in der Gruppe konnten wir am nächsten Tag um Platz 7 kämpfen. Als Gegner standen dann die Damen vom Badischen TTV vor uns. Etwas Hoffnung war da, aber nach knappen Spielen konnte nur Oscheja im Einzel und das Doppel Oscheja/Söfftge Siegpunkte einfahren. Nach dem Endstand von 2:4 war für den TTVSA der 8. Platz erkämpft.
Beste Spielerin war Marita Oscheja mit 3 Einzel- und 3 Doppelsiegen (mit I. Söfftge).
Der TuS Sundern war ein guter Gastgeber, im nächsten Jahr lädt der TTV Rheinland/Rheinhessen zum Deutschlandpokal ein.
Ergebnisse:
Damen:
- Westdeutscher TTV
- Hessischer TTV
- Bayerischer TTV
Herren:
- Westdeutscher TTV
- Hessischer TTV
- Baden-Württemberger TTV
Zur Ergebnisübersicht auf MKTT-online