40. Saison der Minimeisterschaften / Macht mit und gewinnt wertvolle Preise

40. Saison begann am 1. September – Sonderaktion des TTVSA

Nachdem die abgelaufene Saison der mini-Meisterschaften mit der Austragung des Bundesfinales in Saarbrücken einen tollen Abschluss fand, dürfen sich alle Vereine und minis in Deutschland schon auf die nächste Spielzeit freuen.

Am 1. September 2022 fiel der offizielle Startschuss zur mittlerweile 40. Saison seit Beginn der mini-Meisterschaften im Tischtennis im Jahr 1983.

Die mini-Meisterschaften sind mit insgesamt über 1,5 Millionen Teilnehmern die erfolgreichste Nachwuchswerbeaktion im deutschen Sport.

Werden Sie Ausrichter und gewinnen wertvolle Preise

Die Ausrichtung eines mini-Entscheides lohnt sich in vielerlei Hinsicht. Der Deutsche Tischtennis-Bund und die Firma DONIC stellen wertvolle Preise zur Verfügung, die am Ende der mini-Meisterschaftssaison 2022/2023 unter jenen Ausrichtern verlost werden, die von den entsprechenden Mitgliedsverbänden weiterempfohlen werden. Als 1. Preis beispielsweise lockt eine komplette Turnierbox, bestehend aus einem Wettkampftisch, Umrandungen, Schiedsrichtertisch, Zählgerät und Netzgarnitur. Bewerben kann sich für diese Aktion jeder Ausrichter eines durchgeführten Entscheides auf Orts-, Kreis- und Bezirksebene.

Voraussetzung ist lediglich die Abgabe der vollständigen Veranstaltungsberichte sowie eines Pressespiegels (Fotos, Organisationsplan, Zeitungsartikel) über Ihren Entscheid beim zuständigen Mitgliedsverband mit dem Vermerk „Gute Organisation“. Wenn Sie diese Unterlagen bis zum 30. April 2023 einreichen, haben Sie die Chance, an der Verlosung der attraktiven Preise teilzunehmen. Noch ein Tipp: Richten Sie den Ortsentscheid doch zusammen mit einer Schule aus. Dann sind hohe Teilnehmerzahlen so gut wie garantiert.

Teilnahmebedingungen Wer darf bei den Tischtennis-mini-Meisterschaften mitspielen, wer nicht?

Alle Kinder, die ab dem 01.01.2010 geboren sind, dürfen bei den mini-Meisterschaften mitspielen. Dabei dürfen sie schon Mitglied in einem Tischtennis-Verein sein, jedoch dürfen die Kinder keine Spielberechtigung eines Mitgliedsverbandes des DTTB besitzen, besessen oder beantragt haben. Haben sich Kinder der zugelassenen Jahrgänge schon einmal an den mini-Meisterschaften beteiligt, so sind sie nur dann nicht mehr teilnahmeberechtigt, wenn sie sich für den Verbandsentscheid qualifiziert hatten (unabhängig davon, ob gespielt wurde oder nicht.)

Darf nach dem Ortsentscheid an offiziellen Veranstaltungen teilgenommen werden?

Unmittelbar nach dem Ortsentscheid (bzw. 1. Entscheid, der gespielt wird) dürfen die Kinder eine Spielberechtigung für einen Verein beantragen. Natürlich sind sie für die nächsten Runden (Kreis-, Bezirks-, Verbandsentscheid, Bundesfinale) spielberechtigt, wenn sie sich dafür qualifizieren und der Ortsentscheid zwischen dem 01.09.22 (außer genehmigte Auftaktveranstaltungen) und dem 15.02.23 (verlängerter Termin wenn kein Kreis- und/oder Bezirksentscheid gespielt wird) durchgeführt wurde.

Wie kann ich meinen Verein zur Mini Meisterschaften anmelden ?

Die Anmeldung eines Ortsauascheides könnt ihr ganz einfach über den click-tt Zugang eures Vereins durchführen. Nach erfolgreicher Anmeldung wird euch die Geschäftsstelle des TTVSA die Regiebox zukommen lassen. Für alle Durchführer einer mini-Meisterschaft gibt es eine Regiebox, die alle wichtigen Materialien beinhalten. Dazu gehören Spielpläne, Urkunden, Spielregeln, Anmeldeformulare und vieles mehr.

Stichtage 2022/2023 und Klasseneinteilung

  • Mädchen und Jungen spielen getrennt, jeweils unterteilt nach Altersklassen
  • 8-Jährige und jünger – Stichtag 1. Januar 2014
  • 9-/10-Jährige – Stichtag 1. Januar 2012
  • 11-/12-Jährige – Stichtag 1. Januar 2010

 

Termine 2022/2023

 

  • Ortsentscheide: 1. September 2022 bis 15. Februar 2023
  • Kreisentscheide: März 2023
  • Verbandsentscheid im TTVSA: 23.04.2022
  • Bundesfinale: 2. bis 4. Juni 2023 in Saarbrücken

Sonderaktion im TTVSA

 

Je Mitgliedsverein stellt der TTVSA einem Trainer eine kostenlose StarTTER Ausbildung zur Verfügung. Diese Ausbildung ist die Vorstufenqualifikation zur Trainer C Lizenz und hat einen Wert von 60,00 €. Damit möchte der TTVSA den Einstieg in eine Trainerausbildung erleichtern und fleißige Vereine belohnen.

Einzige Bedingung ist, dass ihr bei euren Ortsausscheiden 40 Kinder oder mehr teilnehmen lasst. Dies kann auch mit mehreren Ortsausscheiden erreicht werden. Diese Aktion gilt bis zum 30.03.2023.

 

Ansprechpartner im TTVSA

Vizepräsident Sportentwicklung

Tim Aschenbrenner

vp-sportentwiclung@ttvsa.de

 

Beisitzer Mini

Meisterschaften

Holger Lüdicke

hol.tt@web.de

 

Hier stehen alle Einzelheiten:

02 Ausschreibung_2022_komprimiert_Minimeisterschaften

Hinterlasse hier deinen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert